Das Zentrum für Bewegungsstörungen und Parkinson bietet eine fundierte klinische und apparative Diagnostik und eine kontinuierliche Betreuung über den gesamten Krankheitsverlauf an.
Wir engagieren uns in der Forschung und Lehre und garantieren somit Behandlungskonzepte, die stets dem neuesten Stand der Wissenschaft entsprechen. Hierzu besteht eine fachübergreifende Zusammenarbeit zwischen den Kollegen der Klinik Hirslanden, der Bellevue Medical Group, dem VAMED Rehabilitationszentrum Zürich Seefeld, dem Parkinsonzentrum der Rehaklinik Zihlschlacht sowie anderen Institutionen. Eine auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und Technik ausgestattete Infrastruktur ermöglicht es uns, hochspezialisierte und auf den einzelnen Patienten zugeschnittene Behandlungsverfahren durchzuführen. So steht z.B. ein Ganglabor zur Verfügung, welches hinsichtlich der bei Bewegungsstörungen häufig anzutreffenden Beeinträchtigung der Gehfähigkeit wichtige Hinweise auf die Ursache und das Ausmass der Gangstörung zu liefern vermag, das Sturzrisiko einschätzen kann und somit für die medikamentöse und nicht-medikamentöse (Gang- und Gleichgewichtstraining) Behandlung wichtige Informationen zur Verfügung stellt.