Dr. phil. Sarah Mendelowitsch
Beruflicher Werdegang

Seit 2017
Praxistätigkeit im Neurozentrum Aarau

2016 bis 2020
Lehrauftrag an der Universität Basel: Neuropsychologische Grundlagen und Diagnostik; MAS in Kinder und Jugendpsychologie

2012 – 2013
Co-Leiterin Dienstleistungszentrum am Center for Cognition, Learning an Memory (CCLM), Universität Bern

Seit 2011
Leitende Neuropsychologin für pädiatrische und Entwicklungs-Neuropsychologie, Reha Rheinfelden

2004 – 2009
Lehrbeauftragte für Klinische Neuropsychologie an der Universität Basel

1997 – 2001
Studieverantwortliche in der Rehaklinik Rheinfelden: Multi-Center Projekt zum computergestützten Aufmerksamkeitstraining bei MS-Patienten. Leitung Prof. Dr. med. Ludwig Kappos, Universitätsspital Basel

1995
Neuropsychologische diagnostische Tätigkeit in der Reha Klinik Rheinfelden

1993
Analysen von Polysomnographien am Medizinischen Zentrum Mariastein

1988
Diagnostische und psychotherapeutische Tätigkeit am Medizinischen Zentrum Mariastein. Schwerpunkt: Schlafstörungen; Analyse von Polysomnographien

Ausbildung und Diplome

Erwerb der FSP-Fachtitel in Neuropsychologie und in Psychotherapie im 2002 und 2003.

Psychotherapieausbildung in kognitive behavioraler Therapie, Master of Advanced Studies Universität Basel im 2001.

Nach Studium der Klinischen Psychologie und des medizinischen Nebenfachs an der Universität Basel Promotion zur Doktorin der Philosophie an der Universität Basel im Jahr 1994. Dissertationsthema: Feuersteins Instrumental Enrichment Programme in der kognitiven Rehabilitation nach einer erworbenen Hirnverletzung.

Mitgliedschaften
Sprachen
  • Deutsch
  • Englisch