Bettina Anders ist Fachärztin für Neurologie und studierte durchgehend in Freiburg im Breisgau Medizin.
Nach der vaskulär ausgerichteten Ausbildung mit Schwerpunkt akuter Schlaganfall, Schlaganfallforschung, neurovaskulärer Ultraschall (u.a. Mitglied der DEGUM/DGKN) bei Herrn Prof. Dr. med. M.G. Hennerici (UMM, Universität Heidelberg, Gründer der European Stoke Conference ESC) folgte die Ausbildung auf der Neurointensiv-Station bei Frau Prof. E. Keller, Universität Zürich. Nach einer über zweijährigen Ausbildung erlangte sie das Zertifikat «Zusatzbezeichnung Neurointensiv» (D).
Frau Anders war bei zahlreichen Studien involviert (Studienärztin) u.a. bei ECAS-III, TIA-Registry, Wake-Up, Space-2, INTERACT-2…..) und hat u.a. auch eine wissenschaftliche Arbeit über die cardialen Auffälligkeiten bei akuten Schlaganfallpatienten veröffentlicht. Hieraus ergibt sich ein tiefes Verständnis cerebro-vaskulärer Erkrankungen.
Neben dem vaskulären Schwerpunkt war Frau Anders bereits früh an psychologisch-psychiatrischen Themen interessiert. In fast zwei Jahren an der Universitären Psychiatrischen Klinik Basel (UPK, Frau Prof. U. Lang) konnte sie hier fundierteres Wissen insbesondere der Gerontopsychiatrie (Demenzerkrankungen und ihre Behandlung) sowie Therapie der Depressionen generieren.
Seit 2019 arbeitet Frau Anders bei der BMG (Neurozentrum/Neurologische Klinik Hirslanden) als Fach- und Oberärztin.
Seit 2020 erfolgte die Spezialisierung auf Kopfschmerzen, Migräne und weitere komplexe neurologische Schmerzerkrankungen. Sie ist u.a. Mitglied der Schweizer Kopfschmerzgesellschaft und ist Schmerzspezialistin nach der SwissPainSociety.
Im Behandlungsangebot finden sich alle gängigen aktuellen Verfahren (u.a. CGRP-Antikörper-Therapien, Ganglion Sphenopalatinum-Blockaden, Botulinumtoxin, N. occipitalis-Blockade). Durch Zusammenarbeit mit weiteren Schmerzzentren können in sehr spezifischen Fällen fast alle Optionen abgedeckt (Lidocain/Ketamin-Infusionen) werden.
Seit 2019
Oberärztin Neurologie, Klinik Hirslanden
2016 – 2018
Ausbildung und Abschluss „Zusatz-Bezeichnung NeuroIntensiv (D)“ auf der neurochirurgischen Intensivstation, Unispital Zürich, bei Frau Prof. E. Keller
Juni 2016
Abschluss Facharztausbildung Neurologie
2015- 2016
Fremdjahr Psychiatrie an den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel, Frau Prof. Undine Lang, Abteilung Gerontopsychiatrie, Herr Prof. T. Leyhe
2010 –2015
Klinisch neurologische Ausbildung mit neurovaskulärem Schwerpunkt Klinik der Universitätsmedizin Mannheim, Universität Heidelberg, bei Herrn Prof. M.G. Hennerici
2009
Assistenzärztin der Neurologischen Klinik im Diakoniekrankenhaus Flensburg
2008
Staatsexamen Medizin an der Albert-Ludwig-Universität Freiburg
Studium der Humanmedizin an der Albert-Ludwig-Universität Freiburg
Seit 2022
Schmerztherapeutin nach SPS» (SwissPainSociety)
Seit 2019
Zusatzbezeichnung NeuroIntensiv (D)
Seit 2017
Zertifizierte Ärztin der DEGUM Stufe 1, Sektion Neurologie
Seit 2013
Zertifizierte Prüfärztin für diverse multizentrische Studien (Wake-up, Space II, TIA-Registry, Attach, Interact, Intrepid ……)
Ab 2010 -2015
Unterricht am Krankenbett und Seminare im Rahmen des Moduls „Nervenerkrankungen“ des MaReCuM der medizinischen Fakultät Mannheim Universität Heidelberg
09.2011 – 09.2012
Lehrtätigkeit des Faches Neurologie an der Physiotherapieschule, Mannheim