Muskelschmerzen sind ein recht häufiges Beschwerdebild. Oft treten Muskelschmerzen nachts auf, es kommt dann zu mehr oder weniger heftigen Krämpfen, welche den Schlaf stören. Muskelschmerzen können aber auch rund um die Uhr vorhanden sein und einen tiefen und muskelkaterartigen Schmerzcharakter aufweisen. Muskelschmerzen können in Ruhe und nach Belastungen auftreten. Sie betreffen meist die Beinmuskeln an Ober- und Unterschenkel, doch können Muskelschmerzen auch an den Armen vorkommen.
Viele verschiedene Krankheiten können zu Schmerzen der Muskulatur führen. Häufig treten Muskelschmerzen aber auch aus unklaren Gründen auf, ohne dass eine Krankheit vorliegt – man spricht dann von «idiopathischen» Muskelschmerzen. In der Sprechstunde geht es deshalb meist darum, nach einer Krankheit zu suchen, welche die Ursache der Beschwerden sein könnte. Mögliche Ursachen von Muskelschmerzen sind z.B. Entzündungen der Muskulatur, Stoffwechselstörungen in der Muskulatur, oder Nebenwirkungen von Medikamenten. Auch die Erkrankung von Nerven, welche die Muskeln versorgen, kann zu Schmerzen im Muskel führen. Ein Spezialfall von Muskelschmerzen ist das sogenannte «Restless-legs»- Syndrom, bei welchem Muskelschmerzen in Ruhe (und damit oft beim Einschlafen) auftreten, welche bei Bewegung sofort wieder verschwinden.
Abklärungsangebot bei Muskelschmerzen und bei Verdacht auf Muskelkrankheiten: