Was sind die Hauptursachen für Schwindel?

Schwindel (Schwindelgefühl) ist ein weit verbreitetes Symptom, das Menschen jeden Alters betreffen kann und oft mit einem Gefühl des Ungleichgewichts, Benommenheit oder einer Drehbewegung einhergeht. Es handelt sich dabei nicht um eine eigenständige Krankheit, sondern vielmehr um ein Symptom, das viele verschiedene Ursachen haben kann. Einige Menschen erleben nur gelegentliche, leichte Schwindelattacken, während andere regelmässig unter starkem Schwindel leiden, der ihren Alltag erheblich beeinträchtigen kann. Die Ursachen reichen von Problemen im Innenohr über Durchblutungsstörungen bis hin zu neurologischen und psychischen Erkrankungen. In vielen Fällen ist Schwindel harmlos und vorübergehend, doch wenn er wiederholt auftritt oder von weiteren Symptomen begleitet wird, kann er ein Hinweis auf eine ernstere gesundheitliche Störung sein. Eine genaue Abklärung durch einen Arzt ist daher ratsam. In unserer Klinik widmen wir uns der umfassenden Diagnostik und Therapie von Schwindelbeschwerden, um die zugrunde liegende Ursache zu identifizieren und eine gezielte Behandlung zu ermöglichen.

Eine häufige Ursache für Schwindel sind Störungen des vestibulären Systems, das sich im Innenohr befindet und eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts spielt. Wenn dieses System beeinträchtigt ist, kann es zu einem gestörten Gleichgewichtsempfinden kommen. Beispiele für solche Störungen sind der benigne paroxysmale Lagerungsschwindel (BPLS), die Vestibularisneuritis oder der Morbus Ménière. Der benigne paroxysmale Lagerungsschwindel ist eine der häufigsten Formen des Schwindels und wird durch plötzliche Kopfbewegungen ausgelöst, die zu einer kurzzeitigen, aber intensiven Drehschwindelempfindung führen. Die Vestibularisneuritis hingegen ist eine entzündliche Erkrankung des Gleichgewichtsnervs, die meist durch eine virale Infektion verursacht wird und zu anhaltendem Drehschwindel führt. Morbus Ménière ist eine chronische Innenohrerkrankung, die sich durch wiederkehrende Schwindelanfälle, Hörverlust und Tinnitus bemerkbar macht.

Ein weiterer wichtiger Faktor, der zu Schwindel führen kann, sind Durchblutungsstörungen. Eine unzureichende Blutversorgung des Gehirns kann dazu führen, dass nicht genügend Sauerstoff und Nährstoffe zugeführt werden, was das Schwindelgefühl verstärken kann. Ein Beispiel dafür ist die orthostatische Hypotonie, bei der der Blutdruck beim schnellen Aufstehen stark absinkt und zu einem momentanen Schwindelgefühl führt. Auch Herzerkrankungen wie Arrhythmien oder Herzinsuffizienz können durch eine unzureichende Blutversorgung des Gehirns Schwindel hervorrufen.

Neurologische Erkrankungen sind eine weitere bedeutende Ursache für Schwindel. Hierzu gehören unter anderem die vestibuläre Migräne und Multiple Sklerose. Eine vestibuläre Migräne äusst sich durch wiederkehrende Migräneanfälle, die mit Schwindel und Gleichgewichtsstörungen einhergehen können. Multiple Sklerose, eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, kann ebenfalls das Gleichgewichtsempfinden beeinträchtigen und zu anhaltendem Schwindel führen.

Neben organischen Ursachen können auch psychische Faktoren eine Rolle spielen. Stress, Angststörungen oder Depressionen können sich in Form von Schwindel äussern. Psychogener Schwindel tritt häufig in stressreichen Situationen oder bei emotionaler Belastung auf und kann das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen.

Ein nicht zu unterschätzender Faktor sind zudem Medikamente und chemische Substanzen, die als Nebenwirkung Schwindel hervorrufen können. Dazu zählen unter anderem bestimmte Blutdrucksenker, die den Blutdruck so stark senken können, dass es zu einem Schwindelgefühl kommt. Auch Beruhigungs- und angstlösende Medikamente beeinflussen das zentrale Nervensystem und können dadurch das Gleichgewicht stören.

In unserer Klinik bieten wir eine umfassende Diagnostik und Therapie verschiedener Gleichgewichtsstörungen an, einschliesslich des benignen paroxysmalen Lagerungsschwindels. Durch den Einsatz des modernen, mobilen Rotationsstuhls Rotundum können wir gezielte Repositionsmanöver durchführen, die eine hohe Wirksamkeit und einen hohen Patientenkomfort gewährleisten. Unser Zentrum für Schwindel und Gleichgewichtsstörungen in Zürich ist auf die Diagnose und Behandlung des gesamten Spektrums vestibulärer Erkrankungen spezialisiert. Mit einem interdisziplinären Team hochqualifizierter Spezialisten und modernster diagnostischer Ausstattung stellen wir sicher, dass die Ursachen Ihrer Beschwerden schnell und präzise ermittelt werden, um einen individuell abgestimmten Behandlungsplan zu entwickeln. Darüber hinaus bieten wir spezialisierte neurologische Beratungen an, durchgeführt von erfahrenen Ärzten, die auf die Behandlung von Schwindel, Gleichgewichtsstörungen und Kopfschmerzen spezialisiert sind. Wenn Sie unter wiederkehrendem oder starkem Schwindel leiden, laden wir Sie herzlich ein, sich in unserer Klinik beraten zu lassen. Unser Ziel ist es, Ihre Lebensqualität durch eine effektive Behandlung und Unterstützung für eine vollständige Wiederherstellung zu verbessern.

Datenschutzinformation
Vielen Dank für Ihren Besuch auf bmg-swiss.ch, der Website von Bellevue Medical Group AG in Schweiz. Wir nutzen Technologien von Partnern (3), um unsere Dienste bereitzustellen. Dazu gehören Cookies und Tools von Drittanbietern zur Verarbeitung einiger Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Technologien sind für die Nutzung der Website nicht zwingend erforderlich. Dennoch ermöglichen sie es uns, einen besseren Service zu bieten und enger mit Ihnen zu interagieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit anpassen oder widerrufen.
Partner (nicht IAB) (3 Partner)
Google Ireland Limited, Irland
Google LLC, USA
Meta Platforms Ireland Ltd., Irland