Prof. Dr. med. Kai Rösler ist Facharzt für Neurologie FMH und Spezialist für Krankheiten des peripheren Nervensystems, für Muskelkrankheiten, neurologische Schmerzsyndrome und für allgemeine Neurologie.
Prof. Rösler studierte Medizin in Bern, mit Ausland-Aufenthalten in Atlanta und Madison (USA). Die Ausbildung zum Neurologen absolvierte er in Bern und Los Angeles. Von 1991 bis 2018 war er als Oberarzt, später als Leitender Arzt und Mitglied der Klinikleitung an der ENMG-Station und am Neuromuskulärem Zentrum des Inselspitals Bern tätig. In dieser Tätigkeit hat Prof. Rösler zahlreiche junge Kollegen in das Gebiet der Elektro-Neuro-Myographie eingeführt (ENMG = elektrische Untersuchung von Nerven und Muskeln), ein Fach in welchem er auch wissenschaftlich tätig ist und in welchem er internationale Anerkennung geniesst. Neben seinem Engagement für die diagnostische Neurologie baute Prof. Rösler am Inselspital eine ambulante Sprechstunde für palliative Neurologie auf, in welcher eine grosse Zahl Patienten interdisziplinär betreut werden.
Prof. Rösler ist Leiter der Fortbildungs-Akademie der Schweizerischen Gesellschaft für klinische Neurophysiologie, und ein national und international gefragter Referent. Er hat zahlreiche nationale und internationale neurologische Kongresse als Präsident oder Organisator ausgerichtet und arbeitet auch aktiv in Patientenorganisationen mit.
2006 – 2018
Konsiliararzt für ENMG, Neurologische Klinik, Spitalzentrum Biel
2002 – 2018
Leiter, Neuromorphologisches Labor, Neurologische Klinik, Inselspital Bern
1991 – 2018
Leiter, ENMG-Station und Neuromuskuläres Zentrum, Klinik für Neurologie, Inselspital Bern
1990 – 1991
Assistenzart, Neurologische Klinik, Inselspital Bern
1989
Assistenzarzt, Klinik für Neurochirurgie, Inselspital Bern
1988 – 1989
Assistenzarzt, Abteilung für Innere Medizin, Langnau i.E.
1985 – 1988
Assistenzarzt, Neurologische Klinik, Inselspital Bern
1985 – 1986
Neuromuscular Center, University of Southern California, Los Angeles (USA)
1983 – 1985
Assistenzarzt, Anatomisches Institut, Universität Bern
2008/9
Nachdiplomkurs: Managen im Spital, Inselspital Bern
2004
Titularprofessor (später Assoziierter Professor) der Universität Bern für das Fach Neurologie
1996
Habilitation für das Fach Neurologie, Universität Bern
1994
Fähigkeitsausweis der Schweizerischen Gesellschaft für klinische Neurophysiologie in Elektroneuromyographie (ENMG)
1991
Facharzt für Neurologie FMH
1986
Dissertation: „Transfer effects in endurance exercise: Adaptations in trained and untrained muscles“. Universität Bern
1982
Arztdiplom, Universität Bern
1976-1982
Studium der Humanmedizin, Universität Bern. Auslandaufenthalte in Atlanta und Madison (USA)
2014 – 2018
Mitglied, wissenschaftliche Kommision der Schweizerischen Stiftung zur Erforschung der Muskelkrankheiten.
2014 – 2018
Mitglied, Kommission der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften für “Forschung in Palliative Care”
2009 – 2018
Kantonale Ethikkommission des Kantons Bern
2009 – 2011
Gründer und erster Präsident, Schweizerische Arbeitsgruppe für das Autonome Nervensystem (SAGAN)